Ein großer Teil der biologischen Vielfalt der Erde ist noch unbekannt – unzählige Arten und ihre ökologischen Rollen bleiben sowohl in erforschten als auch in unerforschten Lebensräumen verborgen. Wir bei RARElab widmen uns der Identifizierung unentdeckter Arten,der Lokalisierung vielversprechender Fundorte und der Schließung kritischer Wissenslücken über das Leben auf unserem Planeten.
In einem aktuellen Projekt zu Süßwasserfischen arbeiten wir mit Experten zusammen, um umfassende Daten über Arten auszuwerten, sowie Modelle zu nutzen, die uns helfen die Anzahl der noch unentdeckten Arten zu prognostizieren. Unser Ziel ist es, geografische und taxonomische Entdeckungslücken zu identifizieren. Durch die Analyse biologischer und ökologischer Faktoren heben wir Regionen mit dem höchsten Potenzial für Neuentdeckungen hervor. Dieses Vorgehen baut auf früheren Forschungen zu terrestrischen Wirbeltieren auf, bei denen Modelle nahelegen, dass noch viele Amphibien- und Reptilienarten in den Neotropen und indo-malaiischen Wäldern – insbesondere in Brasilien, Indonesien, Madagaskar und Kolumbien– noch unentdeckt sind (Moura & Jetz 2021). In Zusammenarbeit mit diesen und anderen Forschern wenden wir nun ähnliche Methoden auf Süßwasserökosysteme an, um unser Verständnis der aquatischen Biodiversität zu erweitern.
Unsere Interessen gehen jedoch über die Modellierung von Neuentdeckungen hinaus. Ein zentrales Ziel von RARElab ist es, wichtige Regionen für zukünftige Expeditionen zu identifizieren,in denen Forscher aktiv nach neuen und verlorenen Arten suchen können. Durch die Integration von Daten zur Artverbreitung, der Bewertung von Habitaten und der Rate von bisherigen Neuentdeckungen schaffen wir eine wissenschaftliche Grundlage für gezielte Explorationen.
Indem wir herausfinden, wo noch unentdeckte Arten auf ihre Entdeckung warten, helfen wir Naturschützern und Wissenschaftlern, ihre Bemühungen gezielt zu steuern. So tragen wir dazu bei, verlorene, seltene, wenig erforschte und noch nicht beschriebene Artennicht nur zu dokumentieren, sondern auch langfristig zu schützen.
Moura, M.R., Jetz, W. Shortfalls and opportunities in terrestrial vertebrate species discovery. Nat Ecol Evol5, 631–639 (2021). https://doi.org/10.1038/s41559-021-01411-5
Unterstütze unsere Initiative unentdecktes Leben, indem du unsere Forschung förderst.
Hilf uns, die Biodiversität aufzuspüren, die noch darauf wartet, erforscht zu werden. Spende heute, um unsere Forschung voranzutreiben!